Idealer Weise als regelmäßige Vitalquelle, begleitend zu Sport, Körper- od. Psychotherapien oder unterstützend bei Beschwerden, verschiedenster Art.
Wenn der Mensch unbelastet, also „gesund“ ist, kann der Cranio 1:1 der Gesunderhaltung dienen und ist damit als Prophylaxe sehr wirkungsvoll. Liegen Beschwerden vor, wird das aus dem Gleichgewicht gekommene ausbalanciert. Je früher, umso leichter. 
Ich empfehle den Cranio Sacralen Energieausgleich als Möglichkeit, dem Organismus das „zurück“ zu geben, was man ihm durch einen wenig gesunden, stressigen Lebensstil, mit wenig Bewegung, viel Sitzen und Zeitmangel, „genommen“ hat.
Kontakt
                                Cranio kann auch sanft anregend wirken, z.B. bei Antriebslosigkeit
                                Ausgleich von Muskelspannungen am gesamten Körper oder im Bereich des Nacken/Halses, nach einem Zahnarzt- oder Friseurbesuch
                                Bei generellem Unwohlsein, Menstruationsbeschwerden oder Schwindelgefühlen
                                Verbesserte Durchblutung; fördert venösen Abfluß im Gehirn
                                Seelisch ausgleichend und passend als Begleitung zu Feldenkrais – Arbeit oder einer Psychotherapie
                                Zum ganzheitlichen Beruhigen, Stabilisieren, zu sich Kommen. Wieder Wohliges empfinden können
                                Zur Wiederherstellung eines verbesserten Schlafes und zum Loslassen
                                Zur Schmerzlinderung von Kopf-, Nacken-, Schulterbeschwerden; bei Problemen im Beckenbereich oder der Gliedmaßen
                                Bei Spannung, Druck oder ungewöhnlichen Empfindungen am gesamten Körper
                                Beim Ausschwemmen ungewollter Stoffe, wie Viren, Bakterien, Pilzen oder zuviel Medikamenten, z.B. nach Narkosen. Frühjahrs- und Entschlackungskuren
                                Bei regelmäßiger Anwendung generell wichtige Gesunderhaltungsmaßnahme, durch Harmonisierung der untersch. Körpersysteme: Blut- und Gehirnflüssigkeitszirkulation, Muskel- und Faszienausgleich, Unterstützung und Regulation des Nervensystems